Als ehemaliger Erfinder im Bereich des Automobilbaus (Fahrzeug-Steuergerät mit einem neuronalen Netz (WO)) verfolge ich einen technologiegetriebenen Ansatz für technische Schutzrechte. Auf Basis meines technischen Hintergrundes, meiner Kernkompetenz im Maschinenbau und in der Softwareentwicklung für technische Anwendungen, spreche ich mit Ihnen über Ihre neuesten Innovationen. Dabei bestimme ich mit Ihnen im Rahmen einer technischen Analyse die für Sie und die für Ihre Wettbewerber interessantesten Varianten Ihrer Innovation, um diese dann für Sie schützen zu lassen.
In einem streng vertraulichen Umfeld entwickeln Sie die für Sie schon bekannten Varianten weiter oder erkennen sogar zusätzliche Varianten, die geschützt werden sollen. Dies kann allein dadurch begründet sein, dass Sie mir Ihre Innovation in einer vertrauten Umgebung präsentieren und ich gezielt nachfrage.
So stelle ich Ihnen konkrete technisch detaillierte Fragen zu Steuerstrategien, Belastungsszenarien, Dauertests, einer Materialauswahl, zukünftigen möglichen Synergieeffekten, Einsparpotentialen, Prozesssteuerungen, möglichen Erweiterungen eines Verfahrens oder Varianten einer computerimplementierten Umsetzung oder einer Programmierung. Als Patentanwalt und ehemals forschender Ingenieur ist gerade dieser Prozess enorm interessant für mich und bereitet meiner bisherigen Erfahrung nach auch dem Erfinder sehr viel Spaß.
Je tiefer das technologische Verständnis über Ihre Innovation vonseiten des Patentanwaltes ist, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, Varianten zu ermitteln, die bis zu einem Zeitraum von 20 Jahren (max. Laufzeit eines Patentes) für Sie und einen Ihrer Wettbewerber von Interesse sein werden. Zögern Sie daher nicht, die Fachkunde und Kreativität eines Patentanwaltes Ihrer Wahl zu testen. In diesem Sinne freue ich mich sehr auf einen Kontakt mit Ihnen.
Bisherige Tätigkeitsfelder
Unter anderem habe ich auf den folgenden Gebieten Patentanmeldungen verfasst:
Hybridantriebe
Systeme zur Schwingungsdämpfung
Planetengetriebe
Doppelkupplungsgetriebe
Messtechnik
Radarsysteme
Intelligente Steuerung von hybriden Antriebssystemen
Einspritzsysteme für Verbrennungsmotoren
Wasserstoffspeicher
Abgasturbolader
Gabelstapler
Anwendungen mathematischer Algorithmen in der Technik
Schmiersysteme
Luftfilteranlagen
Windkraftanlagen
Photovoltaikanlagen
Filteranlagen für Regenerationsböden
Heizungstechnik
Verladetechnik von Tankfahrzeugen und Eisenbahnkesselwagen
Zweiräder
Maritime Rettungssysteme
Lasertechnik
Kühlungssysteme für Elektromotoren
Wittgensteinstrasse 1
50931 Köln
Rufen Sie einfach an unter
+49 221 79002495 oder
+49 151 54925437+49 151 54925437
oder schreiben Sie über
borrmann-ip@mailbox.org